Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Künstlichen Organe und Messverfahren

Sie befinden sich hier:

Labor für Biofluidmechanik

Aufgabe des 1985 von Klaus Affeld gegründeten Labors ist es, ingenieurwissenschaftliche Methoden auf Fragestellungen der Medizin anzuwenden. Schwerpunkt ist dabei die Strömungsmechanik in der Medizin. Die Entwicklung neuer Medizinprodukte (u.a. künstliche Organe) und Messtechniken gehört genauso dazu, wie der Einsatz von numerischen Methoden der Strömungssimulation.

Leitung

PD Dr.-Ing. Ulrich Kertzscher

Experimentelle Strömungsmechanik

CVK: Campus Virchow-Klinikum

Forschungsschwerpunkte

Entwicklung und Strömungsoptimierung von künstlichen Organen

Versuchsaufbau zum Herzunterstützungssystem "ShuttlePump"
  • Herzklappen
  • Herzunterstützungssysteme
  • Blutpumpen

Entwicklung von Messtechnik, Strömungsvisualisierungsmethoden und Bioreaktoren

PIV-Untersuchung der Strömung eines künstlichen Herzventrikels
  • Particle Image Velocimetry (PIV, wandnahes PIV)
  • Farberosionsmethode
  • Farbauswaschmethode
  • Blutmodelle zur Strömungsvisualisierung
  • belastungsarme nicht-invasive Blutdruckmessung
  • Bioreaktor zur Antibiotika-Resistenzvermeidung durch Behandlungssimulation
  • Aerosolausbreitung

Beispiele für angewandte Methoden

Modellierung Thrombenwachstumsrate bei Herzunterstützungssystem
  • Computational Fluid Dynamics (CFD)
  • Fluid Structure Interaction (FSI)
  • experimentelle Blutströmungssimulation (Alginatkugeln)
  • experimentelle und numerische Blutschädigung
  • experimentelle und numerische Plättchenanlagerung