Preise und Auszeichnungen des ICM
Hier finden Sie Preise und Auszeichnungen, die einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Teams im Institut im Zuge ihrer Tätigkeit gewinnen konnten.
Sie befinden sich hier:
Preise und Auszeichnungen
- Preis für AR-Demo 2023 mit Anja Hennemuth
Der Prototyp des MINIMAKI Projekts wurde auf der SPIE Medical Imaging 2023 vorgestellt und erhielt den 2.Platz für die Demo "minimARing - AR solution for interactive heart valve surgery planning". Am Projekt sind wissenschaftliche Mitarbeiter des Institus für kardiovaskuläre Computer-assistierte Medizin der Charité und des Fraunhofer MEVIS vertreten. - Poster Award 2023 mit Nikolaus Berndt
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber (GASL) verleiht den Posterpreis im Themenbereich "Metabolism (incl. NAFLD)". Das Institut für kardiovaskuläre Computer-assistierte Medizin der Charité ist Beteiligter am Poster. - ESCO 2022 Best Paper Award
Die im Rahmen einer Kooperation mit dem Institut für kardiovaskuläre Computer-assistierte Medizin der Charité entstandene Arbeit Blood Flow Simulations and the Sensitivity of Quantities of Interest on the Numerical Modeling wurde auf der Konferenz ESCO 2022 mit einem Best Student Paper Award ausgezeichnet (Autoren: J. Brüning (Charité), A. Caiazzo (WIAS), L. Goubergrits (Charité), V. John (WIAS), S. Katz (WIAS), U. Wilbrandt (WIAS)). - Marie Schafstedde ist Young Investigator Winner der DGPK 2021
Den Preis erhält sie für ihren Beitrag "Machine learning based patient-specific prediction of pressure gradients for patients with coarctation of the aorta". kinderkardiologie.org: Preise & Stipendien (dgpk.org) - Fakultätspreis 2020 für die Masterarbeit von Giada Confortola von der TU Berlin
Den Preis erhält sie für ihre Masterarbeit "Multimodal Deep Learning for Prediction of Postoperative Complications in Cardiac Surgery". Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik: Fakultätspreis (tu-berlin.de) - Niky Ghorbani gewinnt 1. Platz bei Posterauszeichnung beim Leopoldina-Symposium 2020
Den Preis erhält sie mit ihrem Promotionsthema "Impact of Valve Morphology, Hypertension and Age on Aortic Properties in Patients with Coarctation". - Lars Walczak erhält VCBM 2019 Best Full Paper Honorable Mention
Den Preis erhält er für sein Paper "Using Position-Based Dynamics for Simulating the Mitral Valve in a Decision Support System". - Open Data Award des BIH QUEST-Center für zwei Paper des Instituts 2018
- Tim Bierewirtz gewinnt den ISMCS Scholarship Award 2018
Der Preis wurde verliehen für sein neuartiges Blutpumpen-Konzept "The oscillating plate blood pump - a new concept for pumping blood". - DZHK Paper of the month
Verliehen für Paper mit Institutsbeteiligung: Machine learning for real-time prediction of complications in critical care: a retrospective study. Lancet Resp Med. 2018 - Sarah Nordmeyer gewinnt den NaWik Communication Award 2018
Der Preis für ihr Poster "Personalized treatment planning in Aortic Valve Disease" wird verliehen für den kreativsten FlashTalk. - Team des Instituts hat Berliner Startup Stipendium 2018 gewonnen
Vera Froese und Malte Mütter haben zusammen mit Shpetime Jonuzi von der FU Berlin das Berliner Startup Stipendium von Profund Innovation für ihr Evolchip-Startup zur Simulation der Entstehung von bakteriellen Antibiotikaresistenzen gewonnen. - 1. Preis bei der 'Research to Market Challenge' 2018
Das Team 'SmartCor' (Markus Hüllebrand und Kay Brosien) hat bei der diesjährigen 'Research to Market Challenge' den ersten Preis in der Kategorie 'Life Science & Technologies' gewonnen. - Lennart Tautz gewinnt den 2. Preis beim MedVis-Award/Karl-Heinz Höhne Award 2018
Der Preis wird verliehen für herausragende Arbeiten im Bereich Visual Computing in Biologie und Medizin. - Industry Award for Best Immersive Media at Raw Science Film Festival 2017
Der Preis wurde Bianka Hofmann, Alexander Köhn, Mathias Neugebauer, Anja Hennemuth und David Black verliehen für den Film “The Beauty of Blood Flow Analysis”.