Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Aktuelles

18.09.2017

Lehrveranstaltung von Anja Hennemuth "Medical Image Processing"

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Neue Veranstaltung an der TU Berlin

Der Kurs "Medical Image Processing" an der TU Berlin von Anja Hennemuth stellt Typen und Formate medizinischer Bilddaten (Ultraschall, MRT, CT, histologische Bilder,...) mit ihren charakteristischen Eigenschaften und Anforderungen an die Vorverarbeitung vor. In den Übungen werden Techniken zur Extraktion und Quantifizierung anatomischer Strukturen sowie funktionelle Informationen (Bewegung, Blutfluss, Perfusion) vorgestellt und untersucht. Die Teilnehmer lernen:

  • wie räumlich-zeitliche Informationen in der medizinischen Bildgebung dargestellt werden
  • Segmentieren und Modellieren von anatomischen Strukturen
  • wie extrahiert man physiologische Informationen aus 4D Bilddaten?
  • wie man diese Techniken umsetzt und integriert

Inhalt

Segmentierung von röhrenförmigen Strukturen, Organen und pathologischem Gewebe mit Tracking, Methoden, morphologischen und klassifikatorischen Ansätzen wie z. B. Gauß'sche Mischungsmodelle und Markov-Zufallsfelder, deformierbare Modelle; Zeitreihenanalyse inkl. Registrierung, Motion Tracking, (modellbasierte) Änderungsbewertung; maschinelles Lernen in der medizinischen Bildverarbeitung.

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Anja Hennemuth

Digital Image Analysis and ModelingCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Thomas-Michael-Höhn-Haus, Amrumer Str. 3213353 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Thomas-Michael-Höhn-Haus, 3. OG, Raum 307

CVK, Augustenburger Platz 1


Zurück zur Übersicht