
Sie befinden sich hier:
Netzwerk des Instituts
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist weltweit vernetzt. Die Herausforderungen im Gesundheitsbereich erfordern eine intensive nationale und internationale Zusammenarbeit von Behandlungszentren, Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Grenzüberschreitende Kooperationen auf Spitzenniveau sichern der Charité ihren Spitzenplatz als eine der größten Universitätskliniken Europas.
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über das wachsende Netzwerk des Instituts mit
- Einrichtungen der Charité,
- Universitäten und akademischen Forschungseinrichtungen,
- staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen sowie
- industriellen Partnern aus dem Bereich Forschung und Entwicklung.
Universitäten und akademische Forschungseinrichtungen
Berliner Netzwerk
- Biofilmzentrum des DHZC, PD Dr. Annette Moter
- Technische Universität Berlin
- FG Experimentelle Strömungsmechanik der TU Berlin, Prof. Dr. C. O. Paschereit
- Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin
- Zuse Institut Berlin
- Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Physikalisch-Technische Bundesanstalt
- Helios Klinikum Berlin-Buch, Dr. med. Andreas Spuler
Nationales und internationales Netzwerk
- Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin MEVIS
- Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK)
- University College of London
- Medical University of Graz
- London School of Economics and Political Science
- The University of Sheffield
- Akademia Górniczo-Hutnicza im. Stanisława Staszica w Krakowie (Cyfronet AGH Krakow)
- Université de Rennes
- Technische Universiteit Eindhoven
- University of Bristol
- Hasso-Plattner-Institut
Industriekooperationen
Wir bieten verschiedene Kooperationsmöglichkeiten mit Industriepartnern an, darunter gemeinsame Forschungsprojekte, Auftragsforschung, Produktprüfung/-Optimierung und Fluidsimulation.
Aktuelle Kooperationsprojekte bestehen mit folgenden Partnern: